Mittwoch, 7. Juni 2023
Start Panorama

Panorama

Kirchentagspräsident Thomas de Maizière und Generalsekretärin Kristin Jahn stellten in Nürnberg das Kirchentagsprogramm vor. Foto: Borée

„Hoffen und Machen“ verbinden

0
2.000 Veranstaltungen beim Kirchentag vom 7. bis zum 11. Juni in Nürnberg geplant Der Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg wird sich mit den fordernden Themen...
Von links: Richard Sohn, Stephan Butt, Karin Wildt, Roland Hanke und Peter Dabrock kurz vor der Podiumsdiskussion.Foto: Borée

Wie Lebensverhältnisse verändern?

0
Diskussionen um den Assistierten Suizid – Landeskirche bietet digitalen Denkraum an Fürth/München. „Ich will so nicht mehr leben!“ Ist das nicht in den allermeisten Fällen...
Hungerndes Kind im Tigray, Detail. Foto: pa

Hunger als Kriegswaffe

0
Gewaltspiralen und Blockaden gegen die äthiopische Region Tigray Elf Jahre, acht Kilo: Hilflos blickt der Arzt auf ein sterbendes Kind in einem Provinzkrankenhaus im Norden...
Äthiopische Priester bei einem Gottesdienst. Foto: pa

Tiefe Gräben überwinden

0
Kontakte zwischen äthiopischer Kirche und deutschen Lutheranern überwinden Exotik Ende Mai 1534 bekamen Martin Luther und Philipp Melanchthon in Wittenberg einen Besuch aus weiter Ferne:...
Hilfslieferung für Poltawa, 350 Kilometer südöstlich von Kiew. Foto: DELKU

„Wir verteilen unsere Hilfe nicht anonym“

0
Ein Jahr Ukraine-Krieg: Lutheraner dort, aber auch in Russland beschreiben die Lage "In diesem Jahr haben wir gesät und geerntet, dabei sind leider auch einige...
Schutzsuchende in den Gemeinderäumen in Aleppo (ganz links stehend Pfarrer Haroutune Selimian). Foto: Armenisch-Evangelischen Bethelgemeinde in Aleppo

Erneute Katastrophe bei Kälte und Krieg

0
Gustav-Adolf-Werk und Diakonie Katstrophenhilfe helfen Erdbebenopfern Gut „120 Gebäude sind in Aleppo völlig zerstört. Viele Menschen trauen sich nicht mehr in ihre Häuser. Sie haben...
Lithiumgewinnung in Chile. Foto: epd/M

Weltweite Vernetzung besser verstehen

0
Informations-Überblick über fast vergessene Zusammenhänge zur Lateinamerikawoche Straßenkämpfe in Peru – sie schaffen es sogar in die Hauptnachrichtensendungen. Da gab es nach der Absetzung und...
Mario Göb (rechts) im Gespräch mit der 93-jährigen Nina. Fotos: Christoph Pueschner/Diakonie Katastrophenhilfe

„Das Leben muss weitergehen“

1
Mario Göb machte sich für die Diakonie Katastrophenhilfe ein Bild in der Ukraine Das Baby zuckte zusammen. Dabei wollte Mario Göb es doch zum Lachen...
Die 108 Synodalen der bayerischen Landeskirche fassten auf der Herbstsynode in Amberg weitreichende Beschlüsse. Foto: elkb

Das wurde in Amberg beschlossen

0
Beschlüsse der Synode: Kürzere Bischofsamtszeit, mehr Klimaschutz, weniger Dekanate Amtszeiten, Strukturen, Finanzen – und das Megathema Klimaschutz: Die bayerische Landessynode, das Kirchenparlament der 2,2 Millionen...
Oberkirchenrat Patrick de La Lanne, Finanzchef der bayerischen Landeskirche, bei der Herbstsynode in Amberg.Foto: epd/M

Kirche in „rauer See“

0
Die Landessynode befasst sich in Amberg vor allem mit den Finanzen "Geht es nicht auch einfacher und wesentlicher, konzentrierter und profilierter?“, fragt zu Beginn der...

AKTUELLE BEITRÄGE

Gott ist Liebe

0
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern zur Liebe Gottes Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in...

Sehnsucht zwischen einsamen Horizonten und Massenbewegung

0
Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern von Susanne Borée zur Suche und Sehnsucht  Mehr als Morgenrot und Mondschein: Zwar spiegeln gerade in dem Frühwerk Caspar...

Jetzt ist die Zeit – Gott begegnet uns

0
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern zur prophetischen Gottesbegegnung Ich sah den Herrn sitzen auf einem hohen und erhabenen Thron und sein Saum füllte den...

Automatischer Segen?

0
Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern vom Chefredakteur Martin Bek-Baier zum Segen Segen habe ich bisher immer als etwas Persönliches und Intimes wahrgenommen. Bei besonderen...