Dienstag, 28. März 2023
Start Panorama

Panorama

Hungerndes Kind im Tigray, Detail. Foto: pa

Hunger als Kriegswaffe

0
Gewaltspiralen und Blockaden gegen die äthiopische Region Tigray Elf Jahre, acht Kilo: Hilflos blickt der Arzt auf ein sterbendes Kind in einem Provinzkrankenhaus im Norden...
Äthiopische Priester bei einem Gottesdienst. Foto: pa

Tiefe Gräben überwinden

0
Kontakte zwischen äthiopischer Kirche und deutschen Lutheranern überwinden Exotik Ende Mai 1534 bekamen Martin Luther und Philipp Melanchthon in Wittenberg einen Besuch aus weiter Ferne:...
Hilfslieferung für Poltawa, 350 Kilometer südöstlich von Kiew. Foto: DELKU

„Wir verteilen unsere Hilfe nicht anonym“

0
Ein Jahr Ukraine-Krieg: Lutheraner dort, aber auch in Russland beschreiben die Lage "In diesem Jahr haben wir gesät und geerntet, dabei sind leider auch einige...
Schutzsuchende in den Gemeinderäumen in Aleppo (ganz links stehend Pfarrer Haroutune Selimian). Foto: Armenisch-Evangelischen Bethelgemeinde in Aleppo

Erneute Katastrophe bei Kälte und Krieg

0
Gustav-Adolf-Werk und Diakonie Katstrophenhilfe helfen Erdbebenopfern Gut „120 Gebäude sind in Aleppo völlig zerstört. Viele Menschen trauen sich nicht mehr in ihre Häuser. Sie haben...
Lithiumgewinnung in Chile. Foto: epd/M

Weltweite Vernetzung besser verstehen

0
Informations-Überblick über fast vergessene Zusammenhänge zur Lateinamerikawoche Straßenkämpfe in Peru – sie schaffen es sogar in die Hauptnachrichtensendungen. Da gab es nach der Absetzung und...
Mario Göb (rechts) im Gespräch mit der 93-jährigen Nina. Fotos: Christoph Pueschner/Diakonie Katastrophenhilfe

„Das Leben muss weitergehen“

1
Mario Göb machte sich für die Diakonie Katastrophenhilfe ein Bild in der Ukraine Das Baby zuckte zusammen. Dabei wollte Mario Göb es doch zum Lachen...
Die 108 Synodalen der bayerischen Landeskirche fassten auf der Herbstsynode in Amberg weitreichende Beschlüsse. Foto: elkb

Das wurde in Amberg beschlossen

0
Beschlüsse der Synode: Kürzere Bischofsamtszeit, mehr Klimaschutz, weniger Dekanate Amtszeiten, Strukturen, Finanzen – und das Megathema Klimaschutz: Die bayerische Landessynode, das Kirchenparlament der 2,2 Millionen...
Oberkirchenrat Patrick de La Lanne, Finanzchef der bayerischen Landeskirche, bei der Herbstsynode in Amberg.Foto: epd/M

Kirche in „rauer See“

0
Die Landessynode befasst sich in Amberg vor allem mit den Finanzen "Geht es nicht auch einfacher und wesentlicher, konzentrierter und profilierter?“, fragt zu Beginn der...
Radentscheid Übergabe der Unterschriftenlisten

Wie Verantwortung mobilisiert wird

1
Volksbegehren für einen Radentscheid erfolgreich auf den Weg gebracht: Umdenken nötig Die Hoffnung ist groß: In den vergangenen Monaten sammelten bayernweit viele Initiativen Unterschriften, um...
Babysöckchen aus Floß für die Täuflinge mit persönlichem Gruß. Foto: Privat

Bier und Babysocken stiften Gemeinschaft

1
Ehrenamtspreis der bayerischen Landeskirche prämiert sechs ehrenamtliche Initiativen Besonders inspirierende Projekte mit Ehrenamtlichen hatte die Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Bayern in diesem Jahr ausgezeichnet. Dabei engagieren...

AKTUELLE BEITRÄGE

Hoffen auf Gottes Willen und seine Führung

0
Editorial von Chefredakteur Martin Bek-Baier zur bisher erfolglosen Bischofswahl So eine Bischofswahl ist doch etwas ganz anderes als eine säkulare Wahl, etwa in ein Partei-...

Fortsetzung folgt …

0
Wahlmarathon bei Landessynode in München – kein Ergebnis nach sechs Wahlgängen "Es ist eine historische Synode“, eröffnete Landessynodalpräsidentin Annekathrin Preidel die Frühjahrssynode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche...

Der Einzug in Jerusalem: Ende oder Anfang?

0
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern zum Palmsonntag Als die große Menge, die aufs Fest gekommen war, hörte, dass Jesus nach Jerusalem kommen werde, nahmen...

Irrwege statt Verkehrswende. Eine Glosse

0
Kommentar zur Mobilität von Susanne Borée Sie machen die Straßen bunter und erscheinen geradezu als Osterüberraschung – wenn sie jetzt im Frühling vielerorts in frischen...