Donnerstag, 1. Juni 2023
Start Kulturzeichen

Kulturzeichen

Pralinenwerbung zum Muttertag von 1929. Foto: Stellwerk (Detail)

Mütter ehren – Frauenarbeit verwehren

Vor hundert Jahren begannen in Deutschland die Muttertagsfeiern "Ehre Deine Mutter!“ Während vor hundert Jahren Ruhrkampf und Hyperinflation tobten, warben deutsche Blumenhändler und Pralinenhersteller exakt...
Das Graduale von St. Lorenz aus dem Jahr 1421. Foto: Tonke (LAELKB)

Gesangbücher prägen Glaubensformen

Tagung zum 500. Jubiläum des Gesangbuchs im Landeskirchlichen Archiv Nürnberg Auf zwölf Seiten erschienen acht Lieder zu fünf Melodien: So wenig spektakulär es heute erscheint,...
Buchcover. Detail

Erschütterte ein Jahr die gesamte Welt?

0
Krisenjahr 1923: Kontrollverlust über den Alltag, auch Kirchen ohne Orientierung Hatten nicht die Teufel selbst dieses Jahr zusammengebraut? Anno 23 ballte sich alles zusammen, was...
Thomas Greif mit der Glocke aus Breslau. Foto: Borée

Wanderungen im Glockenschlag der Zeiten

0
Zehn Museen zeigen länderübergreifend protestantische Migrationsgeschichte Die Glocke aus Breslau zeigt, was die Stunde geschlagen hat: Museumsleiter Thomas Greif im Rummelsberger Diakoniemuseum versetzt sie in...
Andrea Vaccaro (1604–1670): Erscheinung Maria Magdalenas (mit dem Prior eines Kartäuserklosters). Gian Giacomo Caprotti (Da-Vinci-Schüler 1480–1524): Johannes der Täufers. Fotos: Borée

Lustvolle Buße?

0
Ausstellung „Verdammte Lust! Kirche. Körper. Kunst.“ des Diözesanmuseums in Freising Die Büßerin und der Asket: Johannes der Täufer und Maria von Magdala beschäftigten in besonderer...
Reflektierende Metallplatten an der Decke der Arkadenhalle an der Tauber sind Teil des Kunstwerkes von Arianna Moroder, Artist in Residence 2022.Foto: Bek-Baier

Kunst. Räume. Religion

0
„Orte und Wege ästhetischer Bildung“– Symposium im Wildbad Rothenburg  Zu einem dreitägigen Kunstsymposium in das Evangelische Tagungszentrum Wildbad Rothenburg, hatte die Landeskirche, das Erwachsenenbildungswerk und...
Professor Dr. Peter Bubmann ist der Leiter des Kunstsymposiums und Denkmal der Gebrechlichkeit, Kunstwerk von Benjamin Zuber im Kunstpark des Wildbads Rothenburg. Fotos: Privat/Bek-Baier

Kunst. Räume. Religion.

0
Orte und Wege ästhetischer Bildung – Kunstsymposium im Wildbad Rothenburg Zu einem Kunstsymposium von 14. bis 16. März laden in das Evangelische Tagungszentrum Wildbad Rothenburg,...
Bartholomäus Ziegenbalgs Übersetzung des Lukas-Evangelium ins Tamilische auf Palmblattstreifen. Foto: Franckesche Stiftungen zu Halle

Knotenpunkt der Religionen und Kulturen

0
Sonderausstellung des Stuttgarter Linden-Museums über Tamilische Geschichten Lange vor den ersten Europäern gab es Christen in Südindien: Ja, angeblich brachte es direkt der Apostel Thomas...
Die Hauptangeklagten (von links) Hermann Göring, Rudolf Heß und Joachim von Ribbentrop auf der Anklagebank während der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozesse am 13. Februar 1946 in Nürnberg. Foto: pa

Nazis vor Gericht – die Nürnberger Prozesse

0
Vortrag in einfacher Sprache im Rahmen der Straßenkreuzer-Uni Vor 90 Jahren erlangten die Nationalsozialisten die Macht und festigten ihre verbrecherische Herrschaft. Man spricht eher von...
Ernst Troeltsch, 1915 und Buchcover. Foto: epd/F

Gewagter Neubau des brennenden Hauses

0
Zum hundertjährigen Todestag des liberalen Theologen Ernst Troeltsch "Der Zank der theologischen Parteien ist wie ein Kinderstreit inmitten eines brennenden Hauses“, so Ernst Troeltsch schon...

AKTUELLE BEITRÄGE

Gottes geistliche Spezialkraft

0
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern über die Geisteskraft Wir aber haben nicht empfangen den Geist der Welt, sondern den Geist aus Gott, damit wir...

Nicht nur das Sonntagsgesicht zeigen

0
Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern von Inge Wollschläger Der Frühstücktisch war reich gedeckt. Viele Menschen waren gekommen, um an diesem Vormittag in meiner Kirchengemeinde...

Den eigenen Geist überlisten

0
Meditationen für und mit Senioren Zu Beginn schließen wir unsere Augen. Bei den Damen und Herren, die an diesem Nachmittag im Seniorenkreis sitzen, liegen die...

Düstere Dichterin auf schwankenden Böden

0
Lebenslinien: Annette von Droste-Hülshoff starb vor 175 Jahren – nur eine Naturlyrikerin? Der „Knabe im Moor“ hetzt über schwankenden Grund, während der jagende Wind und...