Mittwoch, 22. Januar 2025
Start Lebenszeichen

Lebenszeichen

Alexej Lachmann. Foto: Privat

„Meistens sind die Männer stumm“

0
Lebenslinien: Alexej Lachmann begleitet Männer, die sich trauen wollen, zu trauern Seit vier Jahren ist sie weg. Einfach weg. Nach allem, was wir durchgestanden hatten.“...
Naomi Kirsten-Hurtig beim Empfang durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, ganz links der kenianische Präsident William Ruto. Foto: privat

„Ihr schafft es, denn ich habe es geschafft“

0
Lebenslinien: Burgbernheimerin Naomi Kirsten-Hurtig organisiert viele Hilfen für Kenia Zehn Kilometer lang war ihr Schulweg – einfache Strecke zu Fuß. Doch nicht die Entfernung setzte...
Abraham Heschel 1969 (links) und Julian Morgenstern um 1928. Fotos: akg

Letzte Chancen gegen Ausweglosigkeit

0
Lebenslinien: Schicksale und Fluchtwege deutscher Rabbiner nach 1933 intensiv erforscht Sollten sie nicht bis zuletzt bei Ihren Gemeinden bleiben, um ihnen die nötige Unterstützung zu...
Gisela Bornowski. Foto: Borée

„Die Kirche wird nicht untergehen“

0
Regionalbischöfin Gisela Bornowski über Vertrauen, Wandel und Beständigkeit  Die Ängste und Sehnsüchte der Menschen ernst zu nehmen, da sind wir als Kirchen gefragt“, erklärt Gisela...
Die gewundenen Türme der Nikolaus-Kathedrale in Czernowitz (Westukraine) symbolisieren auch die Turbulenzen um das drohende Verbot orthodoxer Gemeinden, die zum Moskauer Patriarchat gehören. Foto: Kirch

Wolodomyr contra Franziskus

0
Kirchen der Ukraine im Mahlwerk des Krieges Der Moskauer Patriarch Kyrill verdient – weiß Gott – keine Sympathien. Er ist ein Freund Putins, unterstützt ohne...
Cover des neuen Buches über Paul Schneider.

Zeugnis für den entschiedenen Glauben

0
Lebenslinien: Vor 85 Jahren ermordeten die Nazis ihren „ersten Märtyrer“ der Kirche Er sah nicht ein, für ein weltliches Anliegen zu läuten. Schon gar nicht...
Regionalbischöfin Dorothea Greiner. Foto: Borée

„Offene Augen und Ohren für andere“

0
Die Bayreuther Regionalbischöfin Dorothea Greiner zieht eine Bilanz ihres Wirkens "Es ist toll, wenn man eine Aufgabe hat, die so schön ist!“ Bewegt zieht die...
Erich Mühsam in den 1920-er Jahren. Sänger Matthias Klösel und Pianist Tom Gratza interpretierten die Texte des Rebellen musikalisch im Garten des RothenburgMuseums. Fotos: epd/F und Borée

Ein Rebell als Prophet?

0
Lebenslinien: Vor 90 Jahren ermordeten die Nazis Erich Mühsam – eine Erinnerungsreise War er nicht ein unchristlicher Revoluzzer, der an den gesellschaftlichen Grundfesten rüttelte? Wie...
Kafka-Porträt und Kafka-Denkmal in Prag von 2008. Fotos: epd/F

Prophetische Bilder vom Blick ins Dunkel

0
Lebenslinie vom Sinn der Aussichtslosigkeit: Dem Dichter Franz Kafka zum 100. Todestag "Es war kein Traum. Sein Zimmer, ein richtiges, nur etwas zu kleines Menschenzimmer,...
Wechselte 2003 von Kitzingen ins thüringische Weimar: Der langjährige Sonntagsblatt-Herausgeber Christoph Schmerl. Hier ein Bild von ihm aus dieser Zeit. Foto: Saalfrank

Theologe mit ausgesprochen journalistischer Ader

0
Eine Würdigung für den langjährigen Sonntagsblatt-Herausgeber Christoph Schmerl Sein Name war untrennbar mit dem Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern mit Sitz in Rothenburg verbunden. Als Christoph...

Aktuelle Beiträge