Dienstag, 28. März 2023
Start Allgemein

Allgemein

Handprothesen, Hebammenkoffer Elise Dudeks im Germanischen Nationalmuseum. Karikatur „Der Aerzte-Krieg des 19. Jahrhunderts“ auf dem Rücken der Patienten. Fotos: GNM + HDBG (Welcome Collection/Public Domain Mark)

Hebamme und Hexe, Handwerk und Handel

1
Nürnberger Museum und Heft „Gsund samma“ zeigen medizinische Entwicklungslinien Sie machte etwas her: eine kunstvoll gestaltete Armprothese aus dem Jahr 1716: Als sogenannte Sonntagshand, deren...
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Gott kommt zu Hilfe!

0
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern über den armen Lazarus Abraham aber sprach: Gedenke, Kind, dass du dein Gutes empfangen hast in deinem Leben, Lazarus...
Angebote der Blinden- und Sehbehindertenseelsorge

Blindes Vertrauen in guten Händen

0
    Viel Zeit zum Gespräch: Die Blinden- und Sehbehindertenseelsorge in der Landeskirche      In der Serie „Mitten im Leben – Seelsorge und Beratung“ stellen wir je einen Bereich...
Giotto di Bondone: „Der Verrat des Judas”, um 1303/05, Ausschnitt mit Dämon im Hintergrund. Padua, Arenakapelle.Bild: akg

Grablegung, Versuchung und Auferstehung

0
„Neues Testament – Jüdisch erklärt“ bietet neue Blicke auf Motive rund um die Passion Kein jüdischer Todesfall und keine jüdische Bestattung aus dem 1. Jahrhundert...
Engelleuchter im Germanischen Nationalmuseum aus der Zeit um 1500

Lichtträger durch die Jahrhunderte

0
Engelleuchter im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg entstanden um 1500 Sie brachten Licht ins Dunkel der Kirchen: Engelleuchter aus der Zeit der Epochenwende kurz vor der Reformation...
Inge Wollschläger, Evangelisches Sonntagsblatt aus Bayern

Bewahrenswertes in der Veränderung

0
Editorial von Inge Wollschläger im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern Das Editorial zum Hören:   Und zum Nachlesen: Teuer war sie damals gewesen. Alles Geld hatten sie als junges...
Editorial von Martin Ben-Baier, Chefredakteur des Evangelischen Sonntagsblattes aus Bayern

Kunstikone auf Werbetour

Editorial für das Evangelische Sonntagsblatt von Martin Bek-Baier Laut und schallend gelacht habe ich, als ich die ganzseitige Werbung für ein schwedisches Möbelhaus in Nürnberg...
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Das spärliche Licht der Wahrheit

0
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern über den Beginn des 2. Petrusbriefes Denn wir sind nicht ausgeklügelten Fabeln gefolgt, als wir euch kundgetan haben die...
Christliches Jahrbuch 2021

Das Christliche Jahrbuch 2021

0
=> Hier können Sie das Christliche Jahrbuch 2021 bestellen
Wenn das Geld zu knapp wird, bleibt oft nur der Gang zur Schuldnerberatung.

Belastungen in die Zukunft verschoben

0
Schuldnerberatungen erwarten Anstieg der Beratung im Herbst Die Ungewissheit bleibt. „Gerade Menschen, bei denen es ohnehin bereits finanziell knapp war, geraten jetzt noch mehr in...

AKTUELLE BEITRÄGE

Hoffen auf Gottes Willen und seine Führung

0
Editorial von Chefredakteur Martin Bek-Baier zur bisher erfolglosen Bischofswahl So eine Bischofswahl ist doch etwas ganz anderes als eine säkulare Wahl, etwa in ein Partei-...

Fortsetzung folgt …

0
Wahlmarathon bei Landessynode in München – kein Ergebnis nach sechs Wahlgängen "Es ist eine historische Synode“, eröffnete Landessynodalpräsidentin Annekathrin Preidel die Frühjahrssynode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche...

Der Einzug in Jerusalem: Ende oder Anfang?

0
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern zum Palmsonntag Als die große Menge, die aufs Fest gekommen war, hörte, dass Jesus nach Jerusalem kommen werde, nahmen...

Irrwege statt Verkehrswende. Eine Glosse

0
Kommentar zur Mobilität von Susanne Borée Sie machen die Straßen bunter und erscheinen geradezu als Osterüberraschung – wenn sie jetzt im Frühling vielerorts in frischen...