Donnerstag, 1. Juni 2023

Kulturzeichen

Der kranke junge Dichter Heinrich (Silas Hutzler) wird von Schwester Ismene (Claire Hutzler) versorgt. Die leidende Clara (Nina Grillmayer) ist besorgt.

„Alles kein Wunder“

0
Sommerwandeltheater trotzt Coron Bad Windsheim. Glück und Gefahren, Abschied und Ankunft, Weltgeschichte und kleine Schicksale verweben sich im ersten Sommerwandel des Freilandtheaters zu einem Reigen...
Am 13. September bietet der „Tag des Offenen Denkmals“ eine digitale Reise durch ganz Deutschland an.

Digitaler Blick hinter Denkmalfassaden

0
„Tag des Offenen Denkmals“ am 13. September erstmals nur virtuell am Start Die Glocken der St. Johannis-Kirche schallen über die Laufer Altstadt. Das Vermächtnis der...
Niederlage der Franzosen bei Sedan am 1. September 1870. Hier: Bayern kämpfen an der Seite Preußens.

Ein Krieg trennt Geschwister

0
Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 machte Nachbarn für Jahrzehnte zu Feinden Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 hat Auswirkungen auf  die Geschichte Europas, letztlich der Welt, für nahezu...
Erik Ude gewinnt bundesweiten Literaturwettbewerb der Wortfinder

Schreiben als Kraftquelle

0
Erik Ude gewinnt bundesweiten Literaturwettbewerb für Menschen mit Behinderung Pappenheim. „Ich hatte den Text sofort, hatte ihn im Kopf und dann gleich aufgeschrieben.“ So beschreibt...
Unterwegs zu Markgrafenkirchen in Oberfranken

Herzerwärmende Details im Innern

200 Markgrafenkirchen in Oberfranken warten auf Entdeckungen Von außen erscheinen sie schlicht – manchmal gar streng. Ihre ganze Schönheit entfaltet sich erst innen. Dort zeigen...
Landvermessung zur Gründung Wittelsbacher Städte

Zwischen Vermessung und Verdichtung

0
Landesausstellung zeigt ungewohnte Verbindungslinien in Wittelsbacher Gründerstädte "Wir Beier“, so titulierte Wolfram von Eschenbach sein Publikum und sich in seiner berühmtesten Dichtung, dem „Parzival“. Da...
Engelweg der Autobahnkirche Geiselwind

Engel die den Weg zu Gott weisen, Teil 1

0
An der Autobahnkirche in Geiselwind entsteht ein Engelweg, der auch Fernstehende anspricht Die Autobahnraststätte Geiselwind, an der A3 zwischen Nürnberg und Würzburg gelegen, fällt durch...
Engelsweg der Autobahnkirche Geiselwind

Engel, die den Weg zu Gott weisen, Teil 2

0
Ein Engel der Trost spendet Res Hofmann aus Schlüsselfeld ist Autodidaktin und hat sich die Kunst selbst angeeignet. Die gelernte Krankenschwester begann mit dem Schnitzen,...
Leiter Markus Hirte präsentiert im Rothenburger Kriminalmuseum die neue Ausstellung „Tiere in der Rechtsgeschichte“.

Wie verloren Tiere ihre Seele?

0
Rothenburger Kriminalmuseum zeigt Ausstellung über „Tiere in der Rechtsgeschichte“ Hatten Tiere früher eine Seele? Exkommunizierte Heuschrecken oder gehängte...

Spricht Gott durch die Corona-Krise?

0
Online-Seminar des Bildungszentrum Bad Alexandersbad zu brisantem Theologieproblem Will Gott uns durch Corona strafen? Auch manche Christen haben...

AKTUELLE BEITRÄGE

Gottes geistliche Spezialkraft

0
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern über die Geisteskraft Wir aber haben nicht empfangen den Geist der Welt, sondern den Geist aus Gott, damit wir...

Nicht nur das Sonntagsgesicht zeigen

0
Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern von Inge Wollschläger Der Frühstücktisch war reich gedeckt. Viele Menschen waren gekommen, um an diesem Vormittag in meiner Kirchengemeinde...

Den eigenen Geist überlisten

0
Meditationen für und mit Senioren Zu Beginn schließen wir unsere Augen. Bei den Damen und Herren, die an diesem Nachmittag im Seniorenkreis sitzen, liegen die...

Düstere Dichterin auf schwankenden Böden

0
Lebenslinien: Annette von Droste-Hülshoff starb vor 175 Jahren – nur eine Naturlyrikerin? Der „Knabe im Moor“ hetzt über schwankenden Grund, während der jagende Wind und...