Glauben und Gehorsam – was galt?
Die ersten Christinnen zwischen strengen Forderungen und großer Vorbildfunktion
Dem Apostel Paulus lagen die Frauen am Herzen: Er empfahl am Ende seines Römerbriefes der Gemeinde...
Dialog trotz Distanz zwischen Geschwistern
„Jesus von Nazareth zwischen Judentum und Christentum“ – eine unmögliche Position?
Ist es nicht ein unmöglicher Spagat, den Christian Danz versucht? Wie kann "Jesus von...
David ohne Palast – Salomo ohne Tempel?
Was sich über das „Haus Davids“ und den Beginn dieses Reiches archäologisch zeigen lässt
Gerade von Weihnachten aus haben wir es noch im Ohr, dass...
Buchtipp: Kinderbibel durchbricht Perspektiven
Einführung in die "Beste Geschichte aller Zeiten"
Auf den ersten Blick erscheint sie ungewöhnlich: Die Kinderbibel, die Georg Langenhorst zusammen mit dem Illustrator Tobias Krejtschi...
Lässt Gott Warnungen und Vorzeichen zu?
Wie sich Vorhersagen mit dem Christentum und auch der Aufklärung vereinbaren ließen
Was wird die Zukunft bringen? An diesem Jahreswechsel fragten sich das wohl die...
Buchtipp: Schelmenroman über Schahvisite in der Reichsstadt
Wie die Romanidee Gestalt annahm
"Da konnte ich nur einen Schelmenroman schreiben“, so Leonhard F. Seidl über seinen neuen Rothenburg-Roman. Der „Besuch eines Kaisers in...
Schwindelfreie und vorwitzige Engel
Gottesboten verkünden und bejubeln seit 500 Jahren auf alten Meisterwerken Jesu Geburt
Die Engel sind unterwegs. Gerade am Ende dieses Corona-Jahres haben uns die Himmelsboten...
Auseinanderfallen alter Selbstverständlichkeiten?
Gegen falsche Sicherheiten: „Nichts geschieht durch Zufall und alles ist verbunden“
"Die Götter sind abgeschafft. Aber ihre Stelle nehmen mächtige Männer oder Verbände ein –...
Lebensbaum zeigt Trauer um Bellette
Lebenslinien: Ausstellung dokumentiert den Schmerz um ermordetes jüdisches Mädchen
Er ist unscheinbar und beschädigt – ein Steinpfeiler mit einem kaum mehr erkennbaren Lebensbaum und verwitterten...
Können Roboter Bewusstsein erlangen?
Übergreifende Podcast-Reihe des Karlsruher Instituts für Technologie
Kann eine „Künstliche Intelligenz, also kurz KI“ ein Bewusstsein entwickeln? Was würde das für den Menschen bedeuten? Dabei...