• Lebenszeichen
  • Ansichtssachen
  • Glaubenssachen
  • Kulturzeichen
  • Panorama
  • Sonntagsblatt
    • Kontakt
    • Redaktion
    • Sonntagsblatt-Film
    • Archiv
    • Abo
    • Anzeigen
Sign in
Welcome!Log into your account
Passwort vergessen?
Password recovery
Passwort zurücksetzen
Suche
Dienstag, 30. Mai 2023
Sign in
Herzlich Willkommen! Loggen Sie sich in Ihrem Konto ein
Forgot your password? Get help
Password recovery
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.
Evangelisches Sonntagsblatt
  • Lebenszeichen
    • „Meditation“ mit Senioren ist fast schon zu viel gesagt: Es ist ein Angebot zum Zur-Ruhe-kommen und Hinein-Spüren in den eigenen Körper. Foto: pa
      Lebenszeichen

      Den eigenen Geist überlisten

      Zur Mitgliederversammlung und Versammlung der Vertrauenspfarrerinnen und -pfarrer des Pfarrer- und Pfarrerinnenvereins in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern tagte man zwei Tage in Rothenburg. Foto: Bek-Baier
      Lebenszeichen

      Bezahlen statt Einsparen

      Die Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt der Landesbischöfin oder des Landesbischofs, Oberkirchenrat Wolfgang Kopp (von links), Direktorin Gabriele Hoerschelmann, Dekanin Nina Lubomierski und Dekan Klaus Schlicker stellten sich den Fragen aus der Synode.Foto: Bek-Baier
      Lebenszeichen

      Wir haben sie getrennt voneinander befragt

      Spontan-Hochzeit in der Schlosskirche in Neuburg an der Donau mit Vikarin Elisabeth Görnitz. Foto: epd/M
      Lebenszeichen

      „Spontan heißt nicht unwichtig“

      Buchcover und Porträt von Ralf Frisch.Fotos: PR und Minkus
      Lebenszeichen

      Letzte Versuchung Bonhoeffers?

  • Ansichtssachen
    • Editorial Inge Wollschläger im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern
      Ansichtssachen

      Nicht nur das Sonntagsgesicht zeigen

      Susanne Borée Editorial in der Frühlingshoffnung
      Ansichtssachen

      Lob der Gänseblümchen

      Ansichtssachen

      Krönungsgottesdienst in alter Tradition

      Inge Wollschläger im Editorial für das Evangelische Sonntagsblatt aus Bayern
      Ansichtssachen

      Unausgesprochenes kreist weiter durch die Gedanken

      Susanne Borée Editorial in der Frühlingshoffnung
      Ansichtssachen

      Sinn des Glaubens – Einführung in einer Dreiviertelstunde möglich?

  • Glaubenssachen
    • Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern
      Glaubenssachen

      Gottes geistliche Spezialkraft

      Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern
      Ausgabe 20, 21.5.2023

      Die Lampe ist noch nicht verloschen

      Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern
      Ausgabe 19, 14.5.2023

      Sammlung im Gebet

      Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern
      Glaubenssachen

      Die Harfe in die Hand nehmen

      Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern
      Glaubenssachen

      Noch eine kleine Weile …

  • Kulturzeichen
    • Haus Hülshoff mit Kapelle. Foto: epd/F
      Kulturzeichen

      Düstere Dichterin auf schwankenden Böden

      Das Schiff der Kirche mit Jesus am Hauptmast, unter den Segeln der Heiligen und mit rechtgläubiger Besatzung. Repräsentanten der Protestanten, darunter die Reformatoren Jan Hus, Martin Luther und Johannes Calvin treiben hilflos im Wasser. Jacob Gerritsz Loef (zugeschrieben), 1640–1649. Foto: Museum Catharijneconvent, Utrecht, in der aktuellen Landesausstellung
      Kulturzeichen

      Schein und Sein in prunkvollen Spiegeln

      Details aus dem Buch von Durrow
      Kulturzeichen

      Unendlich verwoben zur Ehre Gottes

      Pralinenwerbung zum Muttertag von 1929. Foto: Stellwerk (Detail)
      Kulturzeichen

      Mütter ehren – Frauenarbeit verwehren

      Das Graduale von St. Lorenz aus dem Jahr 1421. Foto: Tonke (LAELKB)
      Kulturzeichen

      Gesangbücher prägen Glaubensformen

  • Panorama
    • Bis in jedes Detail werden umweltverträgliche Lösungen gesucht, bis hin zu den Komposttoiletten. „Anfang und Wende“ steht auf den Türen als Programm. Foto: DEKT
      Panorama

      Testlabor für aktiven Umweltschutz

      „Wir marschieren in Gottes Licht“, sang der Chor aus Tansania auf der Frühjahrsitzung der Landessynode in englischer Sprache. Foto: Bek-Baier
      Panorama

      „Größter Veränderungsprozess der Kirche“

      Nina Lubomierski, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Oberkirchenrat Christian Kopp und Präsidentin Annekathrin Preidel nach einem langen aber erfolglosen Wahlmarathon. Foto: Bek-Baier
      Panorama

      Fortsetzung folgt …

      Kirchentagspräsident Thomas de Maizière und Generalsekretärin Kristin Jahn stellten in Nürnberg das Kirchentagsprogramm vor. Foto: Borée
      Panorama

      „Hoffen und Machen“ verbinden

      Von links: Richard Sohn, Stephan Butt, Karin Wildt, Roland Hanke und Peter Dabrock kurz vor der Podiumsdiskussion.Foto: Borée
      Panorama

      Wie Lebensverhältnisse verändern?

  • Sonntagsblatt
    • Kontakt
    • Redaktion
    • Sonntagsblatt-Film
    • Archiv
    • Abo
    • Anzeigen
Start Christliches Jahrbuch Weihnachtsrätsel zum Christlichen Jahrbuch
  • 2020
  • Ausgabe 52, 27.12.2020
  • Christliches Jahrbuch

Weihnachtsrätsel zum Christlichen Jahrbuch

Von
Susanne Borée
-
22. Dezember 2020
1472
Weihnachtsrätsel für das Christliche Jahrbuch im Evangelischen Sonntagsblatt

=> Hier können Sie das Christliche Jahrbuch 2021 bestellen

=> Hier kommen Sie zum Bestellformular

  • SCHLAGWORTE
  • Christliches Jahrbuch
  • Evangelisches Sonntagsblatt aus Bayern
  • Susanne Borée boree.de
  • Weihnachtsrätsel
Susanne Borée
Chefin vom Dienst und Redakteurin für Reportagen, Kultur, Lebensfragen, Blattplanung

AKTUELLE BEITRÄGE

Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern
Glaubenssachen

Gottes geistliche Spezialkraft

rotabene - 22. Mai 2023 0
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern über die Geisteskraft Wir aber haben nicht empfangen den Geist der Welt, sondern den Geist aus Gott, damit wir...
Editorial Inge Wollschläger im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern
Ansichtssachen

Nicht nur das Sonntagsgesicht zeigen

Inge Wollschläger - 22. Mai 2023 0
Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern von Inge Wollschläger Der Frühstücktisch war reich gedeckt. Viele Menschen waren gekommen, um an diesem Vormittag in meiner Kirchengemeinde...
„Meditation“ mit Senioren ist fast schon zu viel gesagt: Es ist ein Angebot zum Zur-Ruhe-kommen und Hinein-Spüren in den eigenen Körper. Foto: pa
Lebenszeichen

Den eigenen Geist überlisten

Inge Wollschläger - 22. Mai 2023 0
Meditationen für und mit Senioren Zu Beginn schließen wir unsere Augen. Bei den Damen und Herren, die an diesem Nachmittag im Seniorenkreis sitzen, liegen die...
Haus Hülshoff mit Kapelle. Foto: epd/F
Kulturzeichen

Düstere Dichterin auf schwankenden Böden

Susanne Borée - 22. Mai 2023 0
Lebenslinien: Annette von Droste-Hülshoff starb vor 175 Jahren – nur eine Naturlyrikerin? Der „Knabe im Moor“ hetzt über schwankenden Grund, während der jagende Wind und...
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Archiv
  • Abo
  • Anzeigen
©