Dienstag, 30. Mai 2023

Lebenszeichen

Maschinenschriftliche Aufzeichnungen des Pfarrers Julius Kelber und Festschrift zum 200-jährigen Bestehen der Stadtpfarrkirche Treuchtlingen 1957 mit seinen Erinnerungen. Foto: Borde

„Gelernt, mit den Evakuierten zu fühlen“

Der Treuchtlinger Pfarrer Kelber half nach 1945 besonders Flüchtlingen und Vertriebenen Mit besonderer Fürsorge für die Heimatvertriebenen und...
Wohnbaracke der Familie Flaig in Gschlachtenbretzingen, einem Teilort von Michelbach/Bilz bei Schwäbisch Hall. Fotos: Happe

Glück auf engstem Raum – ohne Isolierung

0
Wohnungsnot und Behelfsheime in der Nachkriegszeit vor 75 Jahren 15 Menschen vor einer engen Hütte! Das historische Foto...
Verteilung von Brot durch Gemeindemitglieder in Aleppo. Foto: GAW

„Welt als Geschenk Gottes neu verstehen“

0
Das GAW unterstützt evangelische Diasporakirchen besonders engagiert in der Krise Lieber am Virus sterben als am Hunger …“....
Jubelnde Häftlinge kurz nach ihrer Befreiung. Foto: epd/F

Dankt dem Herrn für den Tag der Befreiung

0
Vor 75 Jahre befreiten die Amerikaner die Konzentrationslager Dachau und Flossenbürg „Lasst uns beten, Brüder“, so rief einer...
Johannes Lähnemann im vergangenen Jahr zwischen dem Münchner Erzbischof Reinhard Marx und dem evangelischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. Foto: Privat

Ein Leben für Begegnung der Religionen

0
Lebenslinien in Gottes Hand: Johannes Lähnemann engagiert sich für Glaubensdialoge Ein gemeinsames Morgengebet am Strand Australiens bei Melbourne:...

Die Chance der Krise nutzen

0
Wie Kreativität gerade in der Landwirtschaft hilft, die Corona-Krise zu bewältigen Krisen sind ein unvermeidbarer Bestandteil unseres Lebens....
Die Erinnerung an vergangene glückliche Momente trägt durch dunkle Zeiten. Auch der Krise lässt sich konstruktiv begegnen. Foto: epd/F

Auch in der Krise Ostermomente erspüren

0
Spirituelle Biografiearbeit hilft Ängste zu überwinden und das Licht wahrzunehmen Wie wäre es, Ängste und Sorgen tanzen zu...
In Zeiten der Pandemie zeigt sich der Staat in den USA von seiner unbarmherzigen Seite. Mit einem Lastwagen werden in einer jüdischen Gemeinde New Yorks Lebensmittel gesammelt. Pfarrerin Miriam Groß von der deutschen evangelischen Gemeinde hilft beim Packen. Foto: Groß

Gott ist unsere Zuversicht

0
Deutsche Gemeinde in New York geht in Krisenzeiten neue Wege – Teil 2 Unsere Autorin Miriam Groß ist...
Abendmahl in New York unter Quarantäne. Foto: Groß

Digitale Verbundenheit

0
Deutsche Gemeinde in New York geht in Krisenzeiten neue Wege der Gemeinschaft Unsere Autorin Miriam Groß ist Pfarrerin...
Heinrich Bedford-Strohm zu seinem 60. Geburtstag. Hintergrundbild: Kraus.

Gratulation des Rothenburger Evangelischen Sonntagsblattes

0
Landesbischof und EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm wird 60 Mit Leidenschaft und unverwüstlichem Optimismus repräsentiert Heinrich Bedford-Strohm die deutschen Protestanten. Auch...

AKTUELLE BEITRÄGE

Gottes geistliche Spezialkraft

0
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern über die Geisteskraft Wir aber haben nicht empfangen den Geist der Welt, sondern den Geist aus Gott, damit wir...

Nicht nur das Sonntagsgesicht zeigen

0
Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern von Inge Wollschläger Der Frühstücktisch war reich gedeckt. Viele Menschen waren gekommen, um an diesem Vormittag in meiner Kirchengemeinde...

Den eigenen Geist überlisten

0
Meditationen für und mit Senioren Zu Beginn schließen wir unsere Augen. Bei den Damen und Herren, die an diesem Nachmittag im Seniorenkreis sitzen, liegen die...

Düstere Dichterin auf schwankenden Böden

0
Lebenslinien: Annette von Droste-Hülshoff starb vor 175 Jahren – nur eine Naturlyrikerin? Der „Knabe im Moor“ hetzt über schwankenden Grund, während der jagende Wind und...