Zukunftschancen pflanzen
Mit Schulmahlzeiten und Gemüsegärten im Südsudan dem Mangel begegnen
James Deng und seine Schwester Elizabeth aus dem Südsudan haben zu essen: Der 16-Jährige und die...
Wenn die Welt auf den Kopf gestellt wird
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern über das Taufversprechen
Oder wisst ihr nicht, dass alle, die wir auf Christus Jesus getauft sind, die sind in...
Zuversicht inmitten der Krise
Editorial von Chefredakteur Martin Bek-Baier über Lebensmut
"Geh aus mein Herz und suche Freud, in dieser lieben Sommerzeit“, war schon als Kind eines meiner Lieblingslieder,...
Gleichzeitig Dürre und Überschwemmung
Somalia im Brennpunkt von Kriegen, Corona und Klimakatastrophe: Hilfe gegen Hunger
Farhan Mohamed Ali hält eine seiner Ziegen auf dem Arm. Jedes Tier ist kostbar,...
Viel zu feiern
Insinger Kita begeht Jubiläen und Einweihung
Insingen, Dekanat Rothenburg. Auf dem Sommerrfest der Kindertagesstätte-Sonnenschein (Kita) gab es in diesem Jahr viel zu feiern. Die runden...
Aufbruch – Gott bleibt an deiner Seite!
Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern
Der Herr sprach zu Abram: Geh aus deinem Vaterland und von deiner Verwandtschaft und aus deines Vaters Hause in...
Kultursommer – sportlich gesehen
Editorial von Susanne Borée im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern
"Er und Martin Luther gehören zu den bedeutendsten Mitgliedern des Ordens des heiligen Augustinus.“ So verkündete...
Zwischen Vergangenheit und Zukunft
Kirchenkreis Ansbach-Würzburg feierte beim Sommerempfang in Rothenburg 100 Jahre
Beim Sommerempfang der Regionalbischöfin Gisela Bornowski wurde an einhundert Jahre Kirchenkreis Ansbach-Würzburg gedacht und auch Ausblicke...
„Um Himmels Willen“
Bayerischer Landesposaunenverband feierte in Nürnberg 101 Jahre Posaunenchöre
Der Verband der evangelischen Posaunenchöre (VEP) feierte mit dem Landesposaunentag sein 101-jähriges Bestehen. Bei gutem Wetter und...
Verstrickung oder gar Schuld?
Nürnberger Kunstvilla denkt in „Grauzonen“ über Verantwortung von Künstlern nach
Um Anerkennung kämpfte sie mit allen Mitteln: Irma Goecke (1895–1976) lebte für die Kunst. Als...